Januar 10, 2025
Geschrieben von Turian Biel
In Argentinien gibt es 1.002,48 mobile Telefonanschlüsse pro 1.000 Personen (Stand 2007). Die Mobilfunkdurchdringung wird bis 2024 auf 91,5 % geschätzt. Im Jahr 2022 gab es 60,236 Millionen mobile Telefonabonnements. Laut der GSMA Mobile Connectivity Index lag die mobile Internetdurchdringung 2024 bei 83 %. In Buenos Aires nutzen neun von zehn Menschen ein Mobiltelefon.
Im Jahr 2023 betrug die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Argentinien 42 Millionen. Die Smartphone-Verkäufe stiegen im dritten Quartal 2017 um 59 % jährlich. Im Jahr 2022 lag die durchschnittliche monatliche Kosten für einen Mobilfunkvertrag bei $5,20, was deutlich günstiger ist als in den USA, wo die Kosten bei $44,10 lagen. Laut einer Umfrage nutzen 94 % der Argentinier ein Mobiltelefon.
Im Jahr 2022 gaben 95 % der verbundenen argentinischen Erwachsenen an, mindestens einmal online eingekauft zu haben. Die Internetnutzungsrate in Argentinien betrug 89,23 % im Jahr 2023. Darüber hinaus berichteten 78 % der Online-Käufe wurden mit Kreditkarten getätigt. Die Nutzung von QR-Codes macht 40 % des mobilen Verhaltens aus.
In Argentinien gibt es drei nationale Mobilfunkanbieter: Claro, Movistar und Personal. Die Netzabdeckung von Personal Móvil in Buenos Aires umfasst 2G, 3G, 4G und 5G. Die mobile Netzabdeckung in Argentinien beträgt 94,10 %, was im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von 94,01 % steht. Die schnellsten mobilen Anbieter in Argentinien waren im vierten Quartal 2023 Personal, mit einer medianen Downloadgeschwindigkeit von 36,59 Mbps.
Die Kosten für mobile Daten in Argentinien variieren, wobei die Preise zwischen ARS 300 und ARS 1000 liegen, abhängig vom Datenpaket und Anbieter. Anrufe zu Mobilnummern kosten $0,26 pro Minute. Die Einführung von Mobiltelefonen in Gefängnissen hat das Leben der Insassen erheblich beeinflusst, was zu einer besseren Kommunikation geführt hat. In Argentinien gibt es über 55 Millionen Mobiltelefone in Gebrauch.
In Argentinien gewinnt die eSIM-Technologie an Bedeutung, da Anbieter wie Movistar, Claro und Personal sich an diese Innovation anpassen. Laut einem Bericht von GSMA könnten bis 2025 weltweit etwa 2 Milliarden eSIM-kompatible Geräte verfügbar sein. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, mobile Datenpläne ohne physische SIM-Karten zu aktivieren, was besonders für Reisende von Vorteil ist. Die meisten modernen Smartphones, einschließlich iPhones und vieler Android-Geräte, unterstützen eSIM, was die Zugänglichkeit für eine breite Nutzerbasis erhöht.
Die Einführung von Mobiltelefonen in argentinischen Gefängnissen hat das Leben der Insassen erheblich verändert. Am 30. März 2020 genehmigte das Berufungsgericht der Provinz Buenos Aires die Nutzung von Handys für Insassen, was während der strengen Quarantänemaßnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie geschah. Buenos Aires hat die höchste Anzahl an Gefängnissen und Häftlingen im Land, mit einer Überbelegung von 111 % in 66 Haftanstalten.
Die drei nationalen Mobilfunkanbieter in Argentinien sind Claro, Movistar und Personal, die alle etwa den gleichen Marktanteil haben. Movistar deckt 68 % der Bevölkerung mit 4G/LTE ab, während Personal die beste Gesamtleistung im Land beansprucht. Die Marktanteile dieser Anbieter sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im Mobilfunksektor.
Die Preise für Mobilfunkverträge in Argentinien sind im internationalen Vergleich relativ niedrig. Im Jahr 2022 betrugen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für einen Mobilfunkvertrag $5,20, während die Kosten in den USA bei etwa $44,10 lagen. Diese Preisunterschiede machen Argentinien zu einem attraktiven Markt für Mobilfunknutzer.
Eine Umfrage ergab, dass neun von zehn jungen Erwachsenen in Argentinien soziale Medien nutzen. Dies zeigt die hohe Verbreitung von Smartphones unter Jugendlichen, wobei 84 % der argentinischen Erwachsenen unter 35 Jahren ein Smartphone besitzen. Diese Trends beeinflussen das Kaufverhalten und die Nutzung von Online-Diensten erheblich.
Im Jahr 2024 belegte Argentinien den 64. Platz in Bezug auf die mobile Internetgeschwindigkeit, mit einer medianen Downloadgeschwindigkeit von 85,85 Mbps. Die schnellsten Anbieter bieten eine hohe Netzqualität, was für die Nutzer von entscheidender Bedeutung ist. Die Netzabdeckung in Argentinien beträgt 94,10 %.
Die Covid-19-Pandemie hat die Mobilfunknutzung in Argentinien erheblich beeinflusst. Viele Menschen haben während der Quarantäne auf mobile Dienste umgeschaltet, was zu einem Anstieg der Nutzung von Online-Diensten führte. Laut einer Umfrage nutzen 78 % der Online-Käufe in Argentinien Kreditkarten, was die digitale Zahlungslandschaft verändert hat.
Die Mobilfunknutzung hat auch das Wachstum des E-Commerce in Argentinien gefördert. Laut der Argentinischen Kammer für elektronischen Handel (CACE) haben 95 % der verbundenen argentinischen Erwachsenen mindestens einmal online eingekauft. Dies zeigt, wie wichtig mobile Geräte für den Online-Handel geworden sind.
Die Covid-19-Pandemie hat die Mobilfunknutzung in Argentinien erheblich beeinflusst. Viele Menschen haben während der Quarantäne auf mobile Dienste umgeschaltet, was zu einem Anstieg der Nutzung von Online-Diensten führte. Laut einer Umfrage nutzen 78 % der Online-Käufe in Argentinien Kreditkarten, was die digitale Zahlungslandschaft verändert hat. Diese Veränderungen haben auch die Art und Weise beeinflusst, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten.
In Argentinien nutzen 94 % der Menschen ein Mobiltelefon, wobei soziale Medien eine zentrale Rolle im Alltag spielen. Eine Umfrage ergab, dass neun von zehn jungen Erwachsenen soziale Medien nutzen. Diese hohe Nutzung hat Auswirkungen auf das Kaufverhalten und die Interaktion mit Marken.
Die Einführung von eSIM-Technologie in Argentinien hat das Potenzial, die Mobilfunknutzung zu revolutionieren. Anbieter wie Movistar und Claro passen sich an diese Innovation an, was die Flexibilität für Nutzer erhöht. Laut einem Bericht von GSMA könnten bis 2025 weltweit etwa 2 Milliarden eSIM-kompatible Geräte verfügbar sein, was die Zugänglichkeit für eine breitere Nutzerbasis verbessert.
Die Preise für Mobilfunkverträge in Argentinien sind im internationalen Vergleich relativ niedrig. Im Jahr 2022 betrugen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für einen Mobilfunkvertrag $5,20, während die Kosten in den USA bei etwa $44,10 lagen. Diese Preisunterschiede machen Argentinien zu einem attraktiven Markt für Mobilfunknutzer.
Mobiltelefone haben in Argentinien einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesellschaft. Laut einer Umfrage nutzen 94 % der Argentinier ein Mobiltelefon, was die Kommunikation und den Zugang zu Informationen revolutioniert hat. Diese Geräte sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Werkzeuge für Bildung und Geschäft. Die Nutzung von Smartphones hat die Art und Weise, wie Menschen interagieren und Geschäfte tätigen, erheblich verändert.
Die Verbreitung von Mobiltelefonen hat zur digitalen Inklusion in Argentinien beigetragen. Mit einer Internetnutzungsrate von 89,23 % im Jahr 2023 haben viele Menschen Zugang zu Online-Ressourcen. Dies hat insbesondere in ländlichen Gebieten zu einer Verbesserung der Lebensqualität geführt, da Menschen nun Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten haben, die zuvor unerreichbar waren.
Die Mobilfunktechnologie in Argentinien entwickelt sich rasant weiter. Die Einführung von 5G-Netzen hat das Potenzial, die mobile Internetgeschwindigkeit erheblich zu steigern. Laut Speedtest lag die mediane Downloadgeschwindigkeit im Jahr 2024 bei 85,85 Mbps, was die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im globalen Kontext stärkt.
Trotz des Wachstums gibt es Herausforderungen im argentinischen Mobilfunksektor. Hohe Steuern und regulatorische Hürden können die Preise für Verbraucher erhöhen. Laut Frequency Check sind die monatlichen Kosten für Mobilfunkverträge im internationalen Vergleich niedrig, aber die wirtschaftlichen Bedingungen können die Erschwinglichkeit beeinträchtigen.
Die Mobilfunkstatistiken in Argentinien zeigen eine dynamische und sich schnell entwickelnde Branche, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.